Es scheint, dass Ihr Warenkorb noch leer ist
Zahnbeläge, bestehend aus Futterbestandteilen und Bakterien, können sich mineralisieren und bereits innerhalb weniger Tage Zahnstein bilden. Dieser ist bei Hunden, aber auch Katzen ein weit verbreitetes Problem. Werden Zahnbeläge und Zahnstein nicht entfernt, dann sind teils schwerwiegende Gebissprobleme die Folge (etwa Zahnfleischentzündungen, Karies bis hin zum Zahnverlust).
Die Vorteile der Dentalpflege „Meeresschatz“
Wichtig: Bei Schilddrüsenerkrankungen Ihres Hundes oder Ihrer Katze wenden Sie sich bitte vorab an Ihren Tierarzt.
Hinweis. Kühl und trocken lagern
Inhaltsstoffe:
Algen; gemahlen (75 %), 20 % Kieselerde (Diatomeen); gemahlen (20 %), Kamillenblüten; gemahlen (5 %)
Anwendung:
Geben Sie das Pulver unter das Nass- oder gut angefeuchtete Trockenfutter Ihres Hundes oder Ihrer Katze. Vermengen Sie gegebenenfalls den „Meeresschatz“ mit etwas Joghurt, um die Aufnahme für Ihr Tier zu erleichtern.
Dosierung:
Hunde bis 10 kg und Katzen: 1 Teelöffel pro Tag
Hunde 10 bis 20 kg: 2 Teelöffel pro Tag
Hunde 20 bis 30 kg: 3 Teelöffel pro Tag
Hunde 30 bis 40 kg: 4 Teelöffel pro Tag
Hunde 40 bis 60 kg: 5 Teelöffel pro Tag
Hunde über 60 kg: 6 Teelöffel pro Tag
Ein Teelöffel entspricht ca. 3 g.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 5,1 %, Rohfett 2,2 %, Rohfaser 5,6%, Rohasche 22,2 %, Feuchtigkeit 7,1 %, Jod 0,06 %